Fragen Produktion
Wie oft produzierst du?
3 x in der Woche
Produzierst du die Seifen selbst/alleine?
ja
Woher beziehst du deine Rohstoffe?
Das ist sehr unterschiedlich. Rohstoffe wie Rapsöl, Hanföl, Bier, Ziegen- und Schafmilch, Quinoa, Honig und Wolle stammen aus der
Schweiz.
Gut bekannte Rohstoffe wie Kokosöl, Sheabutter, Olivenöl, Traubenkernöl etc. sind oft sehr transparent und gut nachverfolgbar (Fair Trade etc.) erhältlich vom Grosshändler im jeweiligen
Land.
Andere Rohstoffe versuche ich zu vermeiden oder im Verbrauch zu reduzieren. Oft muss ich mich da auf mein Gefühl verlassen. Wichtig ist mir Transparenz damit ich mich und meine Kunde sich zum Ja
oder Nein entscheiden können.
Wie lange reifen deine Seifen
4 – 8 Wochen
Wo lagerst du deine Seifen?
offen in Harassen damit sie gut trocknen können
Wozu nutzt du Titan Dioxid
Titan Dioxid nutze ich, um die Seife aufzuhellen, je nach Rohstoffen kann die Naturseife grün, gelb oder braun sein. In der Natur ist Titandioxid in
Form der Mineralien Rutil und Ilmenit (zusammen mit Eisen) weit verbreitet. Titan Dioxid ist ungiftig und nicht schädlich für Gewässer.
Was sind Micas
Micas sind Glimmerminerale, also Bestandteile von Gestein
Soda Asche Bildung vermeiden beim sieden
Manchmal bildet sich nach dem einfüllen des Seifenleims in die Form Soda Asche. Ein weisser Belag welcher sich auf der Seife bildet. Dies ist nur
ein optischer Makel. Vorbeugen kann man wenn man die Seife mit kosmetischem Alkohol einsprüht gelingt aber nicht immer.
Seifenleim dickt zu schnell an, was kann ich dagegen tun?
Wasseranteil erhöhen und kühl arbeiten (noch wichtiger Lauge und Fette/Öle haben die gleiche Temperatur) Ruhiges arbeiten!
Ich fühle mich unsicher in der Produktion, habe Angst zu viel Lauge zu nutzen
Nur ruhig, wenn du ein Rezept aus einem Buch hast kontrolliere dieses immer mit einem Seifenrechner. Danach einfach Schritt für Schritt arbeiten. Mengenangaben musst du natürlich penibel
einhalten, so machst du nichts falsch. Ansonsten kann ich dir einen Kurs empfehlen oder schaust dich auf YouTube um
Kann Seife ‘’schlecht’’ werden
Ja, Seife kann ranzig werden, gerade wenn man Schnellranzer benutzte (z.B. Baumnussöl). Die Seife stinkt und hat teilweise Flecken aber keine Angst, ranzige Seife ist nicht giftig oder schädlich.
Einfach im normalen Abfall entsorgen.
Wie verpackst du deine Seifen
In Recycling Karton welches für mich in der
Schweiz produziert werden. 100% Plastikfrei.